Mounjaro und Schwangerschaft: Alles, was Du wissen musst
Gewichtsverlust wird oft mit verbesserter Fruchtbarkeit in Verbindung gesetzt, daher kann es gut möglich sein, dass Mounjaro die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen könnte.
Forschungsbasierter Ratgeber
Beeinflusst Mounjaro die Schwangerschaft?
Wenn Du hoffst, bald schwanger zu werden, fragst Du dich vielleicht, wie Mounjaro (Tirzepatid) Deine Chancen auf eine Empfängnis beeinflussen kann. Das Gleiche gilt, wenn Du bereits schwanger bist oder gerade stillst - ist das Medikament in dieser Zeit sicher? Und wie verhält es sich, wenn Du eine Empfängnis vermeiden möchtest?
Mounjaro wird von vielen Frauen im gebärfähigen Alter genommen, daher stehst Du mit Deinen Fragen nicht alleine da.
Kannst Du Mounjaro während der Schwangerschaft einnehmen?
Die kurze Antwort lautet: Nein. Mounjaro wurde bisher nicht an schwangeren Frauen getestet, daher wissen wir nicht genau, ob es Risiken für das ungeborene Baby gibt. Bei Tierversuchen wurde es mit einem leicht erhöhten Risiko für Fehlbildungen und geringem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht. Obwohl Studien an Tieren nicht 100-prozentig widerspiegeln, was bei Menschen passiert, gibt es aktuell einfach nicht genug Forschung am Menschen, um zu garantieren, dass Mounjaro sicher in der Schwangerschaft einzunehmen ist.
Du solltest Mounjaro daher direkt absetzen, sobald Du eine schwache Linie auf deinem Schwangerschaftstest erkennst und danach mit Deiner Frauenärztin, Hebamme oder Geburtsklinik über die nächsten Schritte sprechen. Abnehmen während einer Schwangerschaft wird sowieso nicht empfohlen, daher gäbe es keinen Grund, Mounjaro während der Schwangerschaft weiter zu nehmen, auch wenn es 100% sicher wäre.
Was ist, wenn Du Mounjaro versehentlich eingenommen hast, bevor Du wusstest, dass Du schwanger bist?
Wenn Du bemerkt hast, dass Du schwanger bist, nachdem Du bereits Mounjaro eingenommen hast - keine Panik. Die Forschung in diesem Bereich ist noch nicht aussagekräftig genug, um die genauen Auswirkungen von Mounjaro auf eine frühe Schwangerschaft zu benennen.
Trotzdessen solltest Du sofort handeln & folgendes tun, wenn Du versehentlich Mounjaro während der Schwangerschaft eingenommen hast:
Setze das Medikament sofort ab
Kontaktiere umgehend Deine Frauenärztin oder Hebamme
Vereinbare einen Vorsorge-Termin, um Deine Schwangerschaft definitiv bestätigen zu lassen und um nächste Schritte zu planen (sage hier unbedingt, dass Du Mounjaro eingenommen hast)
Solltest Du Diabetes haben, bespreche alternative Behandlungsmethoden mit Deiner Ärztin oder deinem Arzt
Sei ehrlich zu Deinen Ärzt:innen darüber, wie lange Du Mounjaro schon eingenommen hast
Wie lange vor der Schwangerschaft solltest Du Mounjaro absetzen?
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) empfiehlt, GLP-1-Rezeptoragonisten wie Mounjaro (Tirzepatid) mindestens zwei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft abzusetzen, um eine ausreichende Auswaschphase zu gewährleisten. Ärztinnen und Ärzte in den USA geben ähnliche Empfehlungen und raten häufig zu einer Absetzfrist von etwa zwei Monaten.
Hintergrund ist, dass Tirzepatid (der Wirkstoff aus Mounjaro) bis zu 30 Tage braucht, um Deinen Körper zu verlassen; sprich, es könnte den Fötus beeinträchtigen, wenn Du in dieser Zeit schwanger werden würdest.
Kannst Du früher schwanger werden, wenn Du Mounjaro eher absetzt?
Nein, Mounjaro beeinträchtigt weder die Fruchtbarkeit, noch macht es eine Schwangerschaft nach dem Absetzen schwieriger. Die ein- bis zweimonatige Wartezeit dient lediglich dazu, eine mögliche Wirkung des Medikaments auf den Embryo in der frühen Entwicklungsphase zu vermeiden.
Es gibt keine Beweise dafür, dass das frühere Absetzen von Mounjaro die Fruchtbarkeit verbessert oder es Dir ermöglicht, schneller schwanger zu werden.
Unterstützt Mounjaro eine Schwangerschaft?
Vielleicht hast Du irgendwo gehört, dass Mounjaro die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen könnte. Es gibt viele Berichte von Frauen, die jahrelang mit Fruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen hatten und dann schwanger geworden sind, als sie Mounjaro nahmen.
Wir wissen jedoch noch nicht genau, ob Mounjaro wirklich eine eindeutige Auswirkung auf die Fruchtbarkeit hat. Was wir wissen: dass eine Gewichtsreduktion bei Personen mit Übergewicht die Fruchtbarkeit häufig positiv beeinflussen kann. Ein gesünderes Gewicht zu haben, wird auch mit gesunden Schwangerschaften in Verbindung gebracht und senkt Dein persönliches Risiko für Komplikationen wie Schwangerschaftsdiabetes und Präeklampsie.
Außerdem glauben einige Forscher:innen, dass GLP-1-Medikamente (hier gehört auch Mounjaro dazu) die Fruchtbarkeit bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) verbessern können. Zusätzlich zur Verbesserung der Insulinsensitivität könnten diese Medikamente auch die hormonellen Ungleichheiten angehen, die die Ovulation stören.
Kannst Du Mounjaro während des Stillens einnehmen?
Nein, Mounjaro wird während des Stillens nicht empfohlen. Aktuelle Richtlinien und Herstellerempfehlungen bestätigen dies ebenso. Es wurde bisher nicht bei stillenden Frauen untersucht, ob das Medikament in die Muttermilch übergeht und wie es Dein Baby oder Deine Milchproduktion beeinträchtigen könnte. Daher ist es am sichersten Mounjaro während des Stillens nicht einzunehmen, bis weitere aussagekräftige Daten verfügbar sind.
Geht Mounjaro in die Muttermilch über?
Es gibt nur begrenzte Forschung darüber, ob Mounjaro (Tirzepatid) überhaupt in die Muttermilch übergehen würde. Basierend auf dem, was wir über ähnliche Medikamente wissen, ist es theoretisch möglich, dass kleine Mengen in die Muttermilch gelangen.
Das aktive Molekül in Mounjaro ist jedoch eher zu groß, um in großen Mengen in die Muttermilch zu gelangen - und selbst wenn, kann Dein Baby es vermutlich kaum aufnehmen. Aber da wir auch hier noch kein vollständiges Bild der Risiken haben, solltest Du Mounjaro nicht einnehmen, wenn Du stillst.
Wann kannst Du Mounjaro nach dem Stillen wieder einnehmen?
Du kannst Mounjaro wieder einnehmen, sobald Du das Stillen vollständig beendet hast. Der Zeitpunkt sollte mit Deiner Hebamme oder Frauenärztin besprochen werden; sie kann Deine individuelle Situation am besten einschätzen.
Viele Frauen behalten ganz natürlicherweise nach der Schwangerschaft Gewicht. Deine Ärztin oder Dein Arzt könnte Dir daher empfehlen, erst einmal abzuwarten, bis sich Dein postpartaler Körper wieder stabilisiert hat. Dabei handelt es sich meist um ca. 3 bis 6 Monate nach der Geburt oder nach dem Abstillen.
Diese Zeit ermöglicht es Deinen Hormonen, sich zu normalisieren und gibt Dir Zeit, wieder neue gesunde Ess- und Bewegungsgewohnheiten zu etablieren. Vielleicht schlägt Dir deine Ärztin oder Dein Arzt auch zuerst andere Wege zum Abnehmen vor und später, wenn es zu Deinen Gesundheitszielen passt, kann schrittweise Mounjaro wieder angewandt werden.
Beeinflusst Mounjaro Deinen Menstruationszyklus?
Es gibt keine formellen Studien, die Mounjaro direkt mit Veränderungen des Menstruationszyklus in Verbindung bringen; einige Anwenderinnen haben jedoch von unregelmäßigen oder unerwarteten Blutungen berichtet. Wenn Du PCOS hast, kennst Du bereits seltene oder ausbleibende Perioden. Da Mounjaro die Insulinsensitivität verbessert und die Gewichtsabnahme unterstützt, kann das Medikament durchaus helfen, die Ovulation wiederherzustellen und im Laufe der Zeit mehr Regelmäßigkeit in Deinen Zyklus zu bringen.
Mehrere andere Faktoren können jedoch Deine Periode während der Einnahme von Mounjaro beeinflussen:
Orale Verhütungsmittel: Mounjaro kann die Aufnahme oraler Verhütungspillen reduzieren. Gerade wenn die Dosierung angepasst wird, kann das zu hormonellen Schwankungen und unregelmäßiger oder veränderter Blutung führen.
Orale Hormonersatztherapie (HRT): Mounjaro verlangsamt den Prozess der Magenentleerung, wodurch Dein Körper orale HRT nicht mehr so gut aufnehmen kann. Dies kann jede hormonelle Komponente beeinflussen, ist aber besonders wichtig, wenn Du orales Progesteron einnimmst, das die Gebärmutterschleimhaut schützt. Reduzierte Aufnahme kann zu Durchbruchblutungen führen oder Deine HRT weniger effektiv machen. Wenn Du also orale HRT einnimmst und mit Abnehm-Injektionen wie Mounjaro beginnst, das Medikament wechselst oder die Dosis erhöhst, ist es wichtig, vorher mit Deiner Frauenärztin darüber zu sprechen. Sie kann Dir empfehlen, auf eine nicht-orale Alternative umzusteigen, wie z.B. Pflaster oder Gele, um sicherzustellen, dass Deine HRT während der Behandlung sicher und effektiv bleibt. Jede unerwartete Blutung sollte daher Deiner Frauenärztin gemeldet werden.
Gewichtsverlust: Schneller oder signifikanter Gewichtsverlust ist eine häufige Wirkung von Mounjaro und kann auch vorübergehend den Menstruationszyklus irritieren. Solltest Du signifikante oder anhaltende Veränderungen in Deinem Zyklus bemerken, ist es eine gute Idee, mit deiner Frauenärztin zu sprechen, besonders wenn Du hormonelle Verhütung oder HRT einnimmst.
Beeinflusst Mounjaro die Verhütung?
Ja, Mounjaro kann potenziell die Aufnahme oraler Verhütungsmittel beeinflussen. Das Medikament verlangsamt, wie schnell sich Dein Magen entleert, wodurch die Aufnahme von oralen Verhütungspillen reduziert werden kann, besonders wenn die Dosierung geändert wird.
Aus diesem Grund musst Du eine zusätzliche Verhütungsmethode (z.B. Kondome) neben Deiner oralen Verhütung für die ersten vier Wochen nach Beginn der Anwendung nutzen sowie nach jeder Dosierungserhöhung. Mounjaro wird wöchentlich angewandt und Dosierungserhöhung können auch monatlich erfolgen, daher müssen manche Anwenderinnen möglicherweise über einen längeren Zeiträume während der Behandlung auf zusätzliche Verhütung achten.
Wenn Du länger als vier Wochen bei derselben Dosis bleibst (z.B. zwei Monate lang bei 5 mg), musst Du die ersten vier Wochen hier keine zusätzliche Verhütung nutzen. Wenn Du jedoch Deine Dosis wieder erhöhst (bspw. von 5 mg auf 7,5 mg), musst Du vier Wochen lang zusätzlich verhüten.
Es kann also einfacher und zuverlässiger sein, während Deiner Behandlung auf eine nicht-orale Verhütungsmethode wie die Spirale, das Implantat oder die Spritze umzusteigen. Sprich mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt, um die beste nicht-orale Verhütungsmethode für Dich zu besprechen.
Zusammenfassung
Wir verstehen, dass wenn Du bisher positive Erfahrungen mit Mounjaro gemacht hast, es sich vielleicht entmutigend anfühlen kann, das Medikament abzusetzen, wenn Du schwanger wirst. Eine Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt können für Deinen Körper eine herausfordernde Zeit sein - sollst Du dann auch noch Mounjaro pausieren, kann sich das wie eine zusätzliche Hürde anfühlen. Das verstehen wir.
Trotz alledem: Wenn Mounjaro medizinisch für Dich empfohlen wurde, wird es noch viele Gelegenheiten geben, in Zukunft wieder damit zu beginnen. In der Zwischenzeit ist es Priorität, Dich und Dein Baby so gesund und sicher wie möglich zu halten.
Und wenn Du noch nicht schwanger bist, aber es gerne wärst, könnte sich Mounjaro als hilfreich erweisen (schau, ob Voy’s Abnehmprogramm das Richtige für Dich ist). Auch wenn es bei dem Thema noch viel Unbekanntes gibt, werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich eindeutigere Antworten auftauchen. In der Zwischenzeit ist es klug, Deine Gesundheit zu priorisieren, wie auch immer das für Dich aussieht, bevor du Deine Schwangerschaftsreise beginnst.
)