Wie verliert man Gesichtsfett?

Wir werden oft nach Möglichkeiten gefragt, Gesichtsfett zu reduzieren. Hier erfährst Du, welche Faktoren Dein Gesicht prägen und welche realistischen Strategien Dir helfen können, Dich mit Deinem Aussehen wohler zu fühlen.

Formelskin Image

Medically reviewed by

Dr. Sarah Bechstein

clockVeröffentlicht am 13. Februar 2025

Forschungsbasierter Ratgeber

’’Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, gezielt im Gesicht abzunehmen?’’ -  Diese Frage hören wir bei Voy ziemlich oft. Absolut nachvollziehbar, denn schließlich spielt Dein Gesicht eine große Rolle dabei, wie Du dich selbst wahrnimmst und von anderen wahrgenommen wirst. Es kann frustrierend sein, wenn Du hart an Deinen Gesundheitszielen arbeitest, aber sich in Deinem Gesicht keine Veränderung sichtbar macht.

Trotzdem möchten wir Dich daran erinnern: Es ist absolut nichts falsch daran, ein runderes oder volleres Gesicht zu haben. Der gesellschaftliche Druck, wie das Schönheitsideal genau erfüllt wird, hat mehr mit kurzlebigen Trends zu tun als mit Fakten. Außerdem hängt das Aussehen Deines Gesichts von weit mehr Faktoren ab als nur Deinem Gewicht.

Wenn Du dich dennoch unwohl fühlst, fragst Du dich vielleicht, ob es etwas gibt, das helfen kann. Hier erfährst Du, was Du wissen solltest.

Gesichtsfett verstehen: Ursachen und Überlegungen

Es gibt eine Reihe von Dingen, die beeinflussen können, wie voll Dein Gesicht aussieht. Deine Gene spielen eine Rolle dabei, wie Fett über Deinen Körper verteilt wird, ebenso wie deine aktuelle Gesundheit, Krankengeschichte und Deine Lebensstilentscheidung.

Zum Beispiel kann zu viel Salz dazu führen, dass Dein Körper Wasser einlagert, was Dein Gesicht aufgedunsen aussehen lassen könnte.

An dieser Stelle noch einmal die Erinnerung: Ein volles Gesicht ist nichts „Schlechtes". Tatsächlich verleiht Gesichtsfett Deiner Haut Struktur und Volumen, um sie prall aussehen zu lassen, was Dir möglicherweise sogar ein jugendlicheres Aussehen verleiht.

Lebensstiländerungen zur Reduzierung von Gesichtsfett

Fakt ist: Du kannst nicht steuern, an welchen Körperstellen Du zuerst abnimmst.

Wie kannst Du also gezielt im Gesicht abnehmen? Auch wenn es nicht sofort passiert, führt ein allgemeiner Gewichtsverlust in der Regel dazu, dass sich das Gesicht etwas schlanker zeigt. Studien zufolge reicht bereits eine Verringerung des BMI um rund 1,3 Punkte aus, um sichtbare Veränderungen im Gesicht zu sehen.

Der Schlüssel liegt in einer gesunden, ausgewogenen Ernährung (wie wäre es zum Beispiel mit einer Schüssel Porridge zum Frühstück?) und regelmäßiger Bewegung. Auch Abnehmmedikamente können, als Teil eines langfristigen Programms, eine hilfreiche Unterstützung sein. Wenn Du Dir nachhaltige Gewohnheiten aufbaust, kannst Du Deine Ziele erreichen und Dein Gewicht langfristig halten.

Achte außerdem auf Dein Stresslevel: Dauerhafter Stress kann Heißhunger auf ungesunde Snacks auslösen und Deinen Schlaf beeinträchtigen, was beide Faktoren sind, die mit Gewichtszunahme in Verbindung stehen.

Gesichtsödeme behandeln

Schlafmangel, zu wenig Flüssigkeit, Alkohol oder salzreiche Mahlzeiten können dazu führen, dass Dein Körper Wasser einlagert. Das kann Dein Gesicht vorübergehend geschwollen oder aufgedunsen wirken lassen.

In den meisten Fällen verschwindet die Schwellung, sobald Du die auslösenden Faktoren meidest. Manchmal kann ein geschwollenes Gesicht jedoch auch auf eine allergische Reaktion hinweisen. Tritt die Schwellung plötzlich auf oder geht sie mit Hautausschlag oder Atembeschwerden einher, solltest Du sofort den Notdienst kontaktieren.

Funktionieren Gesichtsübungen?

In letzter Zeit gab es einen großen Hype um sogenannte Gesichtsübungen oder „Face Workouts“, die das Gesicht und den Hals angeblich straffen sollen. Manche dieser Programme beinhalten etwa Silikonbälle, auf die man beißt, um die Kiefermuskulatur zu trainieren.

Die wissenschaftliche Evidenz dazu ist allerdings sehr begrenzt. Während solche Übungen die Muskeln im Gesicht zwar leicht straffen können, gibt es keine belastbaren Daten, die zeigen, dass sie tatsächlich Fett im Gesicht reduzieren oder die Konturen verändern. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass sie keine sichtbare Wirkung auf die Gesichtsform haben.

Was ist mit Buccalfett-Entfernung?

Vor ein paar Jahren machte dieses Verfahren Schlagzeilen, hauptsächlich weil es durch Prominente beliebt wurde. Dabei wird ein Teil oder das gesamte Buccalfett entfernt, also das Fettpolster in den Wangen unterhalb der Wangenknochen. Das Ergebnis: ein schmaleres, stärker definiertes Gesicht.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es jedoch Risiken. Wird zu viel Fett entfernt, kann das Gesicht hohl oder eingefallen wirken. Überlege Dir daher gut, ob dieser Eingriff wirklich das Richtige für dich ist.

Auch die Zukunft spielt eine Rolle: Mit zunehmendem Alter nimmt das Fettgewebe im Gesicht ohnehin ab. Ein Eingriff kann diesen Effekt verstärken und Dein Gesicht später älter wirken lassen.

Abnehm-Medikamente und Gesichtsfett

Vielleicht hast Du schon vom sogenannten „Ozempic-Gesicht“ gehört. Der Begriff beschreibt Veränderungen im Gesicht, die manche Menschen bemerken, wenn sie Abnehm-Medikamente verwenden, z.B. lockerere Haut entlang der Kieferlinie oder eingefallene Wangen.

Es stimmt, dass sich die Haut nach starkem Gewichtsverlust lockern kann, auch im Gesicht. Aber das passiert längst nicht bei allen, die solche Medikamente nehmen.

Was allerdings gut belegt ist: In Kombination mit gesunden Lebensgewohnheiten können diese Medikamente zu einem kontinuierlichen und langfristigen Gewichtsverlust führen, oft über ein Jahr oder länger. Mit Mounjaro-Injektionen beispielsweise verlieren viele Menschen jeden Monat ein paar Prozent ihres Ausgangsgewichts.

Diese Medikamente sollen Deine allgemeine Gesundheit unterstützen, nicht gezielt Dein Gesicht verändern, auch wenn das ein Nebeneffekt sein kann. Nimm sie also nur, wenn Dein Arzt oder Deine Ärztin sie für dich empfiehlt.

Umgang mit negativen Gedanken über Dein Aussehen oder eine Gewichtszunahme

Kämpfst Du manchmal auch mit Deinem Körperbild? Wir wissen genau wie sich das anfühlt - Du bist damit nicht allein. Der gesellschaftliche Druck, einem bestimmten Schönheitsideal zu entsprechen, kann sich erdrückend anfühlen. Es entsteht schnell das Gefühl, nicht „gut genug“ zu sein.

Aber hier ist die Wahrheit: Du bist mehr als genug, genau so, wie Du bist. Deine Abnehm-Reise sollte sich um Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden drehen, nicht darum, einem unrealistischen Ideal hinterherzulaufen.

Natürlich ist es nicht leicht, diesen Druck einfach loszulassen. Wenn dich negative Gedanken über Dein Aussehen oder Dein Gewicht belasten, gibt es Strategien, die Dir helfen können. Zum Beispiel kann Selbstakzeptanz dabei helfen, mitfühlender mit Dir selbst umzugehen. Auch regelmäßige Bewegung oder Gespräche im Rahmen einer Therapie können Dein Körperbild positiv beeinflussen. Wenn Du Unterstützung brauchst, sprich mit Deinem Hausarzt oder Deiner Hausärztin, denn es gibt immer Wege, die individuell zu Dir passen.

Dein Weg zu nachhaltigem Gewichtsverlust

Eine gute Gesundheit ist weitaus wichtiger als Dein Aussehen – und um es noch einmal zu betonen: Es ist absolut nichts verkehrt daran, ein fülligeres Gesicht zu haben.

Wenn Du jedoch abnehmen und Deine Gesundheitsziele erreichen möchtest, könnten Medikamente zur Gewichtsreduktion eine gute Option sein. Sie eignen sich besonders für Menschen, die bereits auf andere Weise versucht haben abzunehmen, aber nicht die erhofften Ergebnisse erzielt haben.

Im Rahmen unseres Programms zur Gewichtsreduktion erhältst Du wöchentlich Deine Medikation sowie persönliche Betreuung durch unser Team aus erfahrenen Coaches. Finde heraus, ob Du geeignet bist, indem Du dieses kurze Formular ausfüllst. Eine unserer Fachkräfte wird sich umgehend bei Dir melden.