Mounjaro vs. Ozempic: Was ist besser zum Abnehmen?
Mounjaro und Ozempic sind zwei verschiedene Medikamente, die bei der Gewichtsabnahme helfen. So schneiden sie in Bezug auf Wirksamkeit, Kosten und Nebenwirkungen ab.
Forschungsbasierter Ratgeber
Mounjaro und Ozempic sind beide wöchentliche Injektionen, die bei der Gewichtsabnahme unterstützen können - beide aktuell sehr gefragt.
Doch sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht: Ozempic ist als Behandlung für Diabetes Typ 2 zugelassen, wird jedoch auch außerhalb der Zulassung zur Gewichtsreduktion verwendet. Mounjaro ist für beides zugelassen: Diabetes und zur Gewichtsabnahme.
Beide haben nachweislich unterschiedliche Ergebnisse erzielt, kosten unterschiedlich viel und enthalten jeweils andere Wirkstoffe. Welches ist also das Beste für Dich? Um bei Deiner Entscheidung zu helfen, findest du hier den direkten Vergleich zwischen Mounjaro und Ozempic.
Wie wirkt Mounjaro?
Sowohl Mounjaro als auch Ozempic sorgen dafür, dass du Dich satt fühlst und dadurch weniger isst.
Die Mounjaro-Injektionen zum Abnehmen enthalten den Wirkstoff Tirzepatid und wirken wie zwei Deiner körpereigenen, appetitzügelnden Hormone: GLP-1 und GIP. Die Nachahmung dieser Hormone verlangsamt die Verdauung und hilft Dir, Heißhunger-Attacken zu vermeiden.
Einige bemerken bereits in den ersten Wochen die Appetitzügelung, wobei die individuellen Ergebnisse natürlich variieren können.
Glucomannan and weight loss
Ozempic verlangsamt die Verdauung und zügelt Deinen Appetit, indem es ausschließlich den Effekt des Hormons GLP-1 nachahmt. Damit ist es ein GLP-1-Rezeptor-Agonist.
Da Ozempic lediglich die Wirkung eines einzelnen Hormons imitiert, während Mounjaro zwei Hormonwirkungen kombiniert, gilt es als das weniger starke Medikament. Die Wirkung ist trotzdem sehr gut! Scrollen nach unten, um zu erfahren, welche Ergebnisse Ozempic erzielen kann.
Übrigens: Semaglutide ist der Wirkstoff in Ozempic.
Ist Wegovy das Gleiche wie Ozempic?
Sozusagen. Ozempic und Wegovy sind zwei verschiedene Namen für das gleiche Medikament. Beide sind Marken-Namen für den Wirkstoff Semaglutid. Sprich, die Wirkung auf Deinen Körper ist die gleiche.
Der Unterschied liegt in der Anwendung: Ozempic ist offiziell für Diabetes Typ 2 zugelassen; Wegovy hingegen zur Gewichtsreduktion. Sie sind zudem in unterschiedlichen Dosierungen erhältlich. Die höchste Dosierung von Ozempic beträgt 2 mg und von Wegovy 2,4 mg.
Wenn Du also Interesse an Ozempic zum Abnehmen hast, wird Dir wahrscheinlich eher Wegovy verschrieben.
Was hat es also mit der Semaglutid-Tablette auf sich?
Manche verwechseln Ozempic mit Rybelsus, eine Tablette zum Einnehmen, die für Typ-2-Diabetes zugelassen ist, nicht jedoch zur Gewichtsreduktion. Kürzlich sorgte diese Verwechslung auch für Schlagzeilen, als US-Präsident Donald Trump Ozempic als “fat pill” bezeichnet hat. In unserem dazugehörigen Beitrag “Trump bezeichnet Ozempic als “fat pill” erläutern wir, was er falsch verstanden hat und was die aktuelle Beweislage hingegen zeigt.
Ozempic vs. Mounjaro zum Abnehmen: Was ist effektiver?
Und nun die Millionenfrage: Welches Medikament wirkt besser bei der Gewichtsabnahme? Schauen wir uns einmal an, was die Wissenschaft dazu sagt.
Achtung: In diesem Abschnitt bezeichnen wir Ozempic/Wegovy als “Semaglutid”.
In klinischen Studien betrug der durchschnittliche Gewichtsverlust 22,5% bei Personen, die 72 Wochen lang die höchste Dosierung von Mounjaro anwendeten.
Neue Studien zeigen, dass Personen, die 72 Wochen lang eine Dosis von 7,2 mg Wegovy einnehmen, durchschnittlich 20,7% ihres Körpergewichts verlieren. Ein Drittel der Anwender:innen verlor sogar 25% oder mehr.
Wichtiger Hinweis: Wissenschaftliche Studien können Dir nur eine grobe Vorstellung davon vermitteln, wie gut ein Medikament wirkt. Es lässt sich nicht genau vorhersagen, wie es sich auf Dich persönlich auswirken wird. Die Studien geben lediglich durchschnittliche Ergebnisse großer Personen-Gruppen wieder; dabei haben einige von ihnen mehr und andere weniger abgenommen.
Wenn Deine Zahlen also von den oben genannten abweichen, ist das völlig normal. Du gehst Deinen eigenen Weg und wirst Deine Ziele erreichen, wenn es soweit ist.
Nebenwirkungen im Vergleich: Ozempic vs. Mounjaro?
Mounjaro und Ozempic (Wegovy) haben sehr ähnliche Nebenwirkungen. Meistens betreffen sie den Darmtrakt und klingen ganz alleine wieder ab.
Hier ist ein Vergleich der häufigsten Nebenwirkungen von Mounjaro und Ozempic:
Sehr häufige Nebenwirkungen (bei > 1 von 10 Personen auf)
Sowohl Ozempic (Wegovy) als auch Mounjaro können eine Reihe von gastrointestinalen Symptomen verursachen. Zu den am häufigsten berichteten Nebenwirkungen gehören:
Übelkeit
Erbrechen
Verstopfung
Magenschmerzen
Durchfall
Bei Anwender:innen von Ozempic (Wegovy) können zudem folgende Nebenwirkungen auftreten:
Kopfschmerzen
Schwächegefühl oder Müdigkeit
Häufige Nebenwirkungen (bei max. 1 von 10 Personen)
Diese Nebenwirkungen können ebenfalls auftreten, sind jedoch seltener:
Für beide Medikamente:
Schwindel
Magenverstimmung oder Verdauungsstörungen
Aufstoßen
Blähungen
Völlegefühl
Sodbrennen
Haarausfall
Gallensteine
Reaktionen an der Injektionsstelle
Ozempic (Wegovy) kann außerdem Folgendes verursachen:
Gastritis
Veränderung des Geschmacksempfindens
Mounjaro kann Folgendes verursachen:
Müdigkeit
Niedriger Blutdruck
Was hat es mit dem „Ozempic face” auf sich?
Unter diesem Begriff versteht man das eingefallene, hohle Aussehen des Gesichts, das manche Menschen bekommen, wenn sie schnell viel Gewicht verlieren.
Trotz des Namens tritt das „Ozempic face” auch bei Menschen auf, die nicht Ozempic einnehmen, sondern auch bei anderen Injektionen zur Gewichtsreduktion. Dieses Gesicht kann unabhängig von der Methode nach einem schnellen Gewichtsverlust auftreten.
Bei Medikamenten zur Gewichtsreduktion geht es allerdings darum, langfristig stetig und nachhaltig abzunehmen. Wir sprechen hier von nur wenigen Prozenten Deines Körpergewichts pro Monat.
Wenn du also Deine Medikamente wie empfohlen einnimmst und Dich an den besprochenen Plan hältst, ist es unwahrscheinlich, dass Du unter einem eingefallenen Gesicht oder schlaffer Haut leidest. Dein Gesicht kann natürlich etwas kantiger und schlanker aussehen, wenn Du abnimmst.
Mounjaro vs. Ozempic: Welches ist das Richtige für Dich?
Diese Entscheidung triffst du gemeinsam mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt. Bei der Entscheidung werden Dein Gesundheitszustand, Deine Krankheitsgeschichte sowie persönliche Behandlungsziele berücksichtigt.
Wenn beispielsweise Du oder jemand aus Deiner Familie in der Vergangenheit an einer Form von Schilddrüsenkrebs (medulläres Schilddrüsenkarzinom) erkrankt war, wird Dir die Anwendung von Mounjaro nicht empfohlen.
Aufgrund der offiziellen Zulassung würde Dir deine Ärtzin oder dein Arzt hier zur Gewichtsreduktion eher Wegovy als Ozempic empfehlen.
Bist Du noch unentschlossen? Entdecke alle Alternativen zu Ozempic, um das für Dich am besten geeignete Medikament zu finden.
Deine Abnehm-Reise
Ganz gleich, ob Du gerade erst mit dem Abnehmen angefangen hast oder schon seit einiger Zeit dabei bist - wir verstehen Dich. Wir wissen, wie schwer es sein kann, sich an Veränderung zu gewöhnen und dabei zu bleiben, insbesondere wenn Du noch nicht die erhofften Ergebnisse siehst.
Wenn das auf Dich zutrifft, können Medikamente zur Gewichtsreduktion für Dich eine gute Option sein. In Verbindung mit langfristigen Änderungen Deines Lebensstils können sie Dir helfen, nach mindestens einem Jahr bis zu 25% Deines Ausgangsgewichts zu verlieren.
Im Rahmen unseres Programms zur Gewichtsreduktion arbeitest Du eng mit unserem Team aus Ärzt:innen und Coaches zusammen, um dauerhafte gesunde Gewohnheiten für Dich zu entwickeln. Gleichzeitig erhältst Du monatlich Medikamente zur Gewichtsreduktion per Post. Unser Programm basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist darauf ausgelegt, nachhaltige, langfristige Ergebnisse bei Dir zu erzielen.
Du kannst jetzt den nächsten Schritt wagen. Mache unseren Test, um zu sehen, ob Du für das Programm in Frage kommst. Unsere Ärzt:innen werden daraufhin Deine Antworten prüfen und sich umgehend bei Dir zurückmelden.
)