Wie unterstützt Mounjaro die Gewichtsabnahme?
Mounjaro hilft beim Abnehmen, indem es den Appetit verringert und dafür sorgt, dass Du dich länger satt fühlst.
Research-Based Guide
In den vergangenen Jahren haben Medikamente zur Gewichtsreduktion wie Mounjaro viel Aufmerksamkeit erregt.
Mounjaro wirkt, indem es den Appetit senkt und das Sättigungsgefühl verlängert. Dadurch nimmst Du automatisch weniger Kalorien zu Dir, ganz ohne bewusste Einschränkungen. Dies führt bei vielen Menschen zu einer nachweislichen Gewichtsabnahme, wie zahlreiche klinische Studien bestätigen. Hier erfährst Du genau, wie es funktioniert.
Was ist Mounjaro?
Mounjaro, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tirzepatid, wird einmal wöchentlich injiziert. Es wurde 2022 von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für die Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Basierend auf den Ergebnissen klinischer Studien erweiterte die EMA die Zulassung im November 2023 um die Indikation Gewichtsreduktion und Gewichtskontrolle, was zur Verfügbarkeit für diesen Zweck in Deutschland ab Dezember 2023 führte.
Mounjaro wirkt, indem es die Wirkung der zwei körpereigenen Hormone namens GLP-1 und GIP nachahmt. Diese werden, wenn Du isst, von Deinem Darm produziert und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren sowie ein langanhaltendes Sättigungsgefühl zu erzeugen.
Obwohl es als sicher und wirksam gilt, ist es nicht für jeden geeignet. In Deutschland kann es verschrieben werden, wenn Dein BMI 30 oder höher ist.
Du solltest es nicht einnehmen, wenn Du schwanger bist, stillst, Probleme mit der Gallenblase oder Bauchspeicheldrüse hast, allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagierst, unter 18 Jahre alt bist oder eine familiäre Vorgeschichte bestimmter Schilddrüsenkrebsarten aufweist. Und es versteht sich von selbst: Mounjaro ist keine schnelle Lösung und kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil.
Wie funktioniert Mounjaro bei der Gewichtsabnahme?
Wenn Du eine Mahlzeit isst, zerlegt Dein Verdauungssystem die aufgenommenen Kohlenhydrate in Glukose (eine Zuckerart). Diese Glukose gelangt anschließend in Deinen Blutkreislauf und lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen. Darauf reagiert Dein Körper mit einer natürlichen Rückkopplungsschleife: Zwei Darmhormone, GIP und GLP-1, werden aktiviert. Sie helfen dabei, den Appetit zu regulieren und den Blutzucker zu stabilisieren.
Diese sogenannten Inkretinhormone regen die Bauchspeicheldrüse zur Ausschüttung von Insulin an, einem Hormon, das Glukose in die Körperzellen transportiert, wo sie als Energie genutzt wird. Dein Blutzuckerspiegel kommt wieder ins Gleichgewicht. Gleichzeitig sorgt GLP-1 dafür, dass weniger Glukagon freigesetzt wird. Ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel anhebt, wenn er zu niedrig ist.
Der Wirkstoff Tirzepatid in Mounjaro ahmt die Wirkung von GIP und GLP-1 nach. Sobald das Molekül in den Blutkreislauf gelangt, bindet es GIP- und GLP-1-Rezeptoren und löst dieselben Reaktionen aus wie die körpereigenen Hormone. Du kannst Dir das wie ein Schlüssel-Schloss-Prinzip vorstellen: Wenn die Rezeptoren das Schloss sind und die natürlichen Hormone der Schlüssel, dann wirkt die Anwendung des Medikaments Mounjaro wie ein zusätzlicher, nachgemachter Schlüssel, der die gleichen Schlösser öffnen kann.
Da Mounjaro sowohl auf die GIP- als auch auf die GLP-1-Rezeptoren abzielt, geht es einen Schritt weiter als Saxenda und Wegovy, die nur auf die GLP-1-Rezeptoren wirken. Lange Zeit dachten Wissenschaftler, dass die zusätzliche Nachahmung von GIP keine weiteren Effekte hätte. Aktuelle Erkenntnisse deuten jedoch auf zusätzliche Vorteile hin. Bisher hat Mounjaro bessere Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion erzielt als seine Konkurrenten.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick darauf, was im Körper passiert, wenn diese beiden “Schlösser”, GLP-1 und GIP, aktiviert werden:
Dein Appetit nimmt ab
Der Wirkstoff Tirzepatid bindet an GLP-1-Rezeptoren im Hypothalamus, dem Teil des Gehirns, der für Hunger und Sättigung verantwortlich ist. Dies unterdrückt den Appetit und signalisiert dem Magen, dass Du satt bist. Außerdem senkt Tirzepatid die Ausschüttung des Hormons Ghrelin, das für das Gefühl von Hunger verantwortlich ist.
Deine Insulinempfindlichkeit verbessert sich
Tirzepatid sorgt nicht nur dafür, dass die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin freisetzt, sondern erhöht auch die Empfindlichkeit der Körperzellen gegenüber diesem Hormon. Deshalb funktioniert es so gut bei Typ-2-Diabetes, einer Erkrankung, bei der die Zellen nicht wie vorgesehen auf Insulin reagieren. Doch auch Menschen ohne Diabetes profitieren davon. Eine Studie zeigte, dass vier von zehn jungen amerikanischen Erwachsenen ein gewisses Maß an Insulinresistenz aufwiesen.
Wenn der Körper insulinresistent wird, reagiert er mit der Produktion von noch mehr Insulin, was wiederum dazu führen kann, dass der Körper zusätzliche Kalorien als Fett speichert. Daher ist es möglich, dass eine Verbesserung der Insulinempfindlichkeit eine Rolle bei der Gewichtsabnahme spielt.
Dein Heißhunger reduziert sich
Tirzepatid bindet an GLP-1-Rezeptoren in Gehirnregionen, die mit Genuss und Belohnung in Verbindung stehen. In einer Studie wurden Patienten Bilder von fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln gezeigt, während sie in einem fMRT-Scanner lagen. Eine Placebo-Gruppe, die kein Tirzepatid eingenommen hatte, zeigte Aktivierung in vier verschiedenen Gehirnbereichen. Die Patienten, die das Medikament eingenommen hatten, zeigten deutlich weniger Aktivierung - ein Hinweis darauf, dass sie diese Lebensmittel nicht begehrten.
Viele Betroffene, die Medikamente zur Gewichtsreduktion einnehmen, berichten, dass sie weniger oft an Essen denken, seltener Heißhunger haben und das Essen insgesamt an emotionaler Bedeutung verliert.
Die Magenentleerung verlangsamt sich
Tirzepatid verzögert außerdem die Bewegung der Nahrung durch den Magen, wodurch die Nährstoffe langsamer ins Blut gelangen. Das verhindert starke Blutzuckerschwankungen und trägt dazu bei, dass Du dich länger satt fühlst.
Diese Mechanismen machen Mounjaro besonders wirkungsvoll. Eine große Studie (SURMOUNT-3) untersuchte Menschen, die bereits 5 % ihres Körpergewichts durch Lebensstilveränderungen verloren hatten. Nach der Anwendung von Mounjaro über 72 Wochen verloren sie weitere 21 % ihres Ausgangsgewichts. Gleichzeitig verbesserten sich ihre Blutdruckwerte. Ergebnisse, die eine ähnliche Erfolgsrate wie bei einer Magenband-Operation aufweisen.
Wie bei allen Medikamenten zur Gewichtsreduktion gilt jedoch auch bei Mounjaro, dass Du die besten Ergebnisse in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung erzielst. Wenn Du Mounjaro einnimmst, ohne Deine Gewohnheiten langfristig anzupassen, wirst Du nicht den vollen Nutzen sehen und nach dem Absetzen kann es zu einer erneuten Gewichtszunahme kommen.
Schau Dir unsere Mounjaro-freundlichen Snack-Ideen und unseren Meal-Prep-Leitfaden an. Sie helfen Dir, motiviert zu bleiben und Deinen Fortschritt zu unterstützen.
Wie schnell wirkt Mounjaro?
Einige Menschen bemerken bereits kurz nach der ersten Injektion einen leichten Rückgang des Appetits, meist innerhalb weniger Stunden oder Tage. Die sichtbaren Ergebnisse auf der Waage lassen jedoch etwas auf sich warten: In der Regel treten erste Veränderungen nach etwas ein bis zwei Monaten auf.
In einer klinischen Studie (SURMOUNT-1) zeigte sich, dass Patienten, die 5 mg Mounjaro erhielten, nach 72 Wochen (also etwa anderthalb Jahren) durchschnittlich 16 % ihres Körpergewichts verloren. Diejenigen mit einer 10-mg- und 15-mg-Dosis verloren 21,4 % bzw. 22,5 %. Im Durchschnitt verlieren die meisten Menschen nach einem Monat etwa 4 % ihres Ausgangsgewichts.
Am Ende der Studie verloren 36,2 % der Teilnehmenden mit 15 mg ein Viertel oder mehr ihres ursprünglichen Körpergewichts.
Obwohl es im Durchschnitt sehr wirksam ist, reagiert nicht jeder Körper gleich auf Mounajro.
Die Ergebnisse variieren je nach individuellen Faktoren wie Ernährung und regelmäßiger Anwendung und ein bestimmter Gewichtsverlust kann nicht garantiert werden. Wenn Du nach einigen Monaten keinen Gewichtsverlust bemerkst, sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin.
Kann man allein durch die Anwendung von Mounjaro abnehmen?
Mounjaro kann beim Abnehmen helfen, ist aber keine Lösung allein für sich. Um die besten und dauerhaftesten Ergebnisse zu erzielen, sollten gesunde Gewohnheiten immer Teil Deines Alltags bleiben: eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Flüssigkeit und ein nachhaltiger Lebensstil.
Die Fachzeitschrift Obesity veröffentlichte 2024 Ernährungsempfehlungen für Menschen, die Medikamente wie Mounjaro einnehmen. Sie empfehlen, dass die meisten Frauen 1.200-1.500 kcal pro Tag anstreben sollten, während es für die meisten Männer 1.500-1.800 kcal sein sollten. Aber jeder ist anders und diese Werte dienen nur als Richtlinie. Es ist wichtig, individuelle Anforderungen wie Dein Aktivitätsniveau zu berücksichtigen. Da die Kalorienzufuhr vergleichsweise niedrig ist, ist es besonders wichtig, nährstoffreiche Lebensmittel zu wählen. Achte auf eine eiweißreiche Ernährung und viele Gemüseanteile, während Du Zucker und stark verarbeitete Produkte reduzierst. So unterstützt Du Deinen Körper optimal beim Abnehmen und vermeidest gleichzeitig einen Nährstoffmängel.
Vorteile von Mounjaro
Mounjaro erzielt beeindruckende Ergebnisse bei der Gewichtsabnahme, die über reine Lebensstilveränderungen hinausgehen. In der SURMOUNT-1-Studie verlor die Placebo-Gruppe nach 72 Wochen lediglich 2,4 % ihres Körpergewichts, während die Teilnehmer mit der niedrigsten Dosis Mounjaro 16 % abnahmen.
Darüber hinaus unterstützt Mounjaro die Regulierung des Blutzuckerspiegels, sodass Deine Energie über den Tag hinweg stabiler bleibt und Du weniger starke Schwankungen erlebst. Gleichzeitig unterdrückt es den Hunger und reduziert Heißhungerattacken, das ständige Denken an Essen wird merklich weniger.
Nebenwirkungen von Mounjaro
Wie bei den meisten Medikamenten können auch bei der Anwendung von Mounjaro potenzielle Nebenwirkungen auftreten. In der Regel sind sie jedoch mild, vorübergehend und regulierbar.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:
Gastrointestinale Nebenwirkungen (Aufstoßen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen)
Leichtes Schwächegefühl oder Müdigkeit
Allgemeines Unwohlsein
Schwindel
Haarausfall
Niedriger Blutdruck
Reizungen, Juckreiz oder Blutergüsse an der Injektionsstelle
In den meisten Fällen lassen diese Nebenwirkungen nach, wenn sich Dein Körper an das Medikament gewöhnt hat.
In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, darunter:
Gallenblasenerkrankungen
Sehr niedriger Blutzucker
Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
Nierenerkrankungen
Allergische Reaktionen
Wie wird Mounjaro angewendet?
Mounjaro wird einmal pro Woche mit einem vorgefüllten KwikPen injiziert, der vier Dosen enthält. Die Injektion von Mounjaro sollte in den Oberschenkel, den Bauchbereich oder den Oberarm erfolgen. Du kannst jedes Mal den gleichen Körperbereich beibehalten, solltest jedoch bei jeder Anwendung eine andere Injektionsstelle innerhalb dieses Bereichs wählen. Wasche Dir vor der Injektion gründlich die Hände und befolge dann die Gebrauchsanweisung zur Verabreichung Deiner Dosis.
Obwohl es wichtig ist, Mounjaro am selben Tag jeder Woche einzunehmen, mach Dir nicht zu viele Sorgen, wenn Du eine Dosis verpasst. Du kannst die Anwendung innerhalb von 4 Tagen nachholen. Liegt der Zeitpunkt mehr als vier Tage zurück, lasse die Dosis aus und fahre mit Deinem regulären Zeitplan fort.
Stelle sicher, dass Du nur die von Deinem Arzt oder Deiner Ärztin empfohlene Dosierung einnimmst und Mounjaro ordnungsgemäß lagerst. In der Regel beginnst Du in den ersten vier Wochen mit 2,5 mg pro Woche, bevor Du Deine Dosis in Schritten von 2,5 mg anpasst. Solltest Du versehentlich eine höhere Dosis injiziert haben, kontaktiere umgehend Deinen Arzt oder Deine Ärztin.
Wird Mounjaro von der Krankenkasse übernommen?
Medizinische Fachkräfte in spezialisierten Gewichtsmanagement-Programmen können Mounjaro verschreiben, wenn sie es für medizinisch sinnvoll halten. Es ist auch möglich, Mounjaro von Deinem Hausarzt oder Deiner Hausärztin verschreiben zu lassen. Eine Erstattung der Kosten durch die Krankenkasse erfolgt jedoch meist nur in besonders schweren Fällen - etwa bei einem BMI über 40 und mehreren gewichtsbezogenen Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, abnormalen Blutfettwerten oder obstruktiver Schlafapnoe. Danach wird es anderen Gruppen in der Reihenfolge ihrer klinischen Notwendigkeit angeboten.
Bis eine breitere Erstattung möglich ist, kann Mounjaro privat über spezialisierte Kliniken oder Gewichtsmanagement-Programme wie Voy bezogen werden. Voy verbindet eine klinisch erprobte Medikation mit individuellem Lifestyle-Coaching, um dich bei einer dauerhaften Gewichtsabnahme zu unterstützen.
Alternativen zu Mounjaro
Mounjaro ist nicht das einzige verfügbare Medikament zur Gewichtsreduktion. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Ärztinnen oder Ärzte einen Wechsel zu einem anderen Präparat empfehlen. Oder vielleicht bist Du hier, weil Dir geraten wurde, von Mounjaro auf Wegovy zu wechseln.
Wegovy (Semaglutid) enthält den Wirkstoff Semaglutid. Genau wie Mounjaro wird es einmal wöchentlich injiziert. Die zugelassene Höchstdosis liegt bei 2,4 mg, doch klinische Forschungen haben gezeigt, dass Teilnehmer mit höheren Dosierungen wie z.B. 7,2 mg durchschnittlich 20,7 % ihres Körpergewichts verloren. Wird der Wirkstoff zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, ist er unter dem Namen Ozempic bekannt.
Saxenda hingegen enthält den Wirkstoff Liraglutid und wird einmal täglich injiziert. Es kam 2017 in Großbritannien zunächst privat auf den Markt und ist seit 2021 auch über den NHS verfügbar. Im Gegensatz zu Wegovy und Mounjaro wird es nicht zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verschrieben.
Beide Medikamente gehören zur Gruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten. Sie wirken ähnlich wie Mounjaro, aber Mounjaro ist das einzige Medikament, das zusätzlich auch den GIP-Rezeptor aktiviert.
Mounjaro und Gewichtsmanagement
Auch wenn Mounjaro kein Wundermittel ist, gilt es als bahnbrechender Fortschritt im modernen Gewichtsmanagement. Viele Anwender:innen haben mit dem Medikament eine deutliche Gewichtsabnahme erzielt, oft begleitet von spürbaren gesundheitlichen Verbesserungen.
Es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Die Behandlung mit Mounjaro ist eine langfristige Reise, keine schnelle Lösung. Für nachhaltige Ergebnisse sollte Mounjaro immer mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung kombiniert werden. Die Voy-App ermöglicht es Dir, jederzeit Unterstützung zu erhalten, wenn Du sie brauchst. Was auch immer passiert, unser erfahrenes Coaching-Team begleitet dich auf jedem Schritt Deines Weges. Fülle einfach unser kurzes Formular aus, um sofort zu prüfen, ob du für eine Behandlung mit Mounjaro infrage kommst.
)