Wie lange dauert es, bis die appetithemmende Wirkung von Mounjaro einsetzt?
Du hast mit der Anwendung von Mounjaro begonnen, hast aber trotzdem noch Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel? Erfahre hier, welche Gründe das haben kann.
Forschungsbasierter Ratgeber
Mounjaro unterstützt die Gewichtsreduktion, indem es ein Sättigungsgefühl erzeugt. Die Wirksamkeit ist klinisch gut dokumentiert: Nach rund einem Jahr Behandlung können Patientinnen und Patienten im Durchschnitt bis zu 25 % ihres Ausgangsgewichts verlieren.
Doch was passiert, wenn Du das Medikament einnimmst und dennoch ein Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln verspürst? Vielleicht stellst Du Dir die Frage: “Warum habe ich trotz Mounjaro noch Hunger?”
Mounjaro-Injektionen zur Gewichtsreduktion setzen in der Regel nicht sofort ein, sondern sind darauf ausgelegt, den Appetit schrittweise zu reduzieren. Viele Anwender berichten von ersten spürbaren Veränderungen innerhalb weniger Tage bis etwa zwei Wochen.
Im Folgenden erfährst Du genauer, wie lange es dauern kann, bis Mounjaro seine Wirkung entfaltet und Deinen Appetit unterdrückt.
Wie Mounjaro den Appetit zügelt
Um zu verstehen, wie Mounjaro wirkt, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Funktionsweise.
Das Medikament erzeugt ein Sättigungsgefühl, indem es die Wirkung zweier körpereigener Hungerhormone nachahmt, GLP-1 und GIP. Die Verdauung wird verlangsamt (sodass Du länger satt bleibst) und Signale werden an das Gehirn gesandt, die den Heißhunger kontrollieren.
Andere Appetitzügler wie Saxenda und Wegovy haben ähnliche Wirkungen.
Der Appetit verringert sich Schritt für Schritt, verschwindet jedoch nicht sofort. Wichtig ist zu wissen: Mounjaro eliminiert den Appetit nicht vollständig, sondern hilft, ihn deutlich zu reduzieren.
Wann setzt die appetithemmende Wirkung von Mounjaro ein?
Wie schnell Mounjaro den Appetit unterdrückt, ist von Person zu Person verschieden. Manche Menschen bemerken erste Veränderungen schon innerhalb der ersten ein bis zwei Wochen, das ist jedoch nicht immer der Fall.
Die schrittweise Wirkung des Medikaments hängt mit der Dosierung zusammen. Zu Beginn startet jede Behandlung mit der niedrigsten Mounjaro-Dosis von 2,5 mg. Verträgst Du das Medikament gut, kann Dein Arzt oder Deine Ärztin die Dosis in etwa vierwöchigen Abständen erhöhen, bis Du Deine sogenannte Erhaltungsdosis erreichst (jene Menge, bei der Mounjaro die gewünschte Wirkung zeigt, ohne dass belastende Nebenwirkungen auftreten).
Dieses Vorgehen hilft Deinem Körper, sich langsam an das Medikament anzupassen, um nach und nach höhere Dosierungen tolerieren zu können. Allerdings bedeutet dies auch, dass Mounjaro in den ersten Wochen zunächst noch eine geringere Wirkung zeigt.
Hinzu kommt, dass jeder Mensch individuell auf Medikamente reagiert. Faktoren wie Stoffwechsel, Ernährung, allgemeiner Gesundheitszustand und Deine medizinische Vorgeschichte spielen ebenfalls eine Rolle.
Warum habe ich trotz Mounjaro noch Hunger?
Wenn Du während Deiner Behandlung mit Mounjaro weiterhin Hunger verspürst, kann das verschiedene Gründe haben:
Es ist noch zu früh
Du hast trotz Mounjaro 2,5 mg noch Hunger? Zu Beginn startest Du mit der niedrigsten Dosis, in dieser Phase ist die Wirkung oft noch geringer ausgeprägt. Erst wenn Du schrittweise zu höheren Dosen übergehst, wirst Du wahrscheinlich eine stärkere Wirkung bemerken.
Die Dosis ist noch zu niedrig
Aber warum habe ich trotz Mounjaro 5 mg (der zweitniedrigsten Dosis) noch Hunger?
Auch bei der nächsthöheren Dosis, wie bei Mounjaro 5 mg, berichten manche Menschen, dass die Wirkung noch nicht stark genug ist, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Wenn keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten, wirst Du wahrscheinlich im weiteren Verlauf auf eine höhere Dosis eingestellt.
Deine Ernährung
Lebensmittel mit einem hohen Zuckerzusatz oder einer geringen Sättigung können dazu führen, dass Du zwischen den Mahlzeiten Hunger verspürst, auch während der Anwendung von Mounjaro. Besser geeignet sind ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Vollkornprodukte sowie magere Proteinquellen wie Huhn, Tofu oder Fisch. Diese Lebensmittel unterstützen die Gewichtsabnahme, weil sie nahrhaft und sättigend sind und gleichzeitig weniger Kalorien enthalten.
Emotionaler Hunger
Nicht jeder Hunger ist körperlich bedingt. Manchmal essen wir auch aus Emotionen heraus, zum Beispiel wenn wir verärgert sind oder wenn wir uns freuen und das feiern möchten. Auch während Du Mounjaro einnimmst, können emotionale Auslöser Deinen Appetit beeinflussen.
Andere Medikamente oder gesundheitliche Faktoren
Bestimmte Medikamente oder Erkrankungen können ebenfalls Deinen Appetit beeinflussen. Manche Menschen berichten, dass sie beispielsweise bei bestimmten Antidepressiva mehr Hunger verspüren. Auch langfristige Kortikosteroid-Behandlungen können manchmal zu einer Gewichtszunahme führen.
Kann die appetithemmende Wirkung von Mounjaro nachlassen?
Es kann vorkommen, dass Du nach einiger Zeit das Gefühl hast, Mounjaro wirkt nicht mehr so stark appetithemmend wie zu Beginn.
In diesem Fall könnte eine Dosisanpassung sinnvoll sein. Das Dosierungsschema von Mounjaro ist darauf ausgelegt, dass Dein Körper nach und nach eine Toleranz entwickelt, sodass Du mit der Zeit höhere Dosierungen verträgst. Dies bedeutet aber auch, dass niedrigere Dosen im Laufe der Zeit ihre Wirkung verlieren können. Dein behandelnder Arzt oder Deine Ärztin wird Dir bestätigen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Erhöhung der Dosis gekommen ist.
Was kann ich tun, wenn ich trotz Mounjaro noch Hunger habe?
Dich plagen weiterhin Heißhungerattacken? Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können:
Überprüfe Deine Ernährung
Setze auf Lebensmittel, die Dich wirklich satt machen. Im Rahmen unseres Gewichtsreduktionsprogramms erstellen unsere Ernährungsberater einen individuellen Ernährungsplan und unsere Coaches begleiten Dich dabei, ihn im Alltag umzusetzen.
Achte auf genug Flüssigkeit und ausreichend Schlaf
Wusstest Du, dass ausreichendes Wassertrinken Dir helfen kann, Dich satt zu fühlen? Auch erholsamer Schlaf ist wichtig, um Dein Hungergefühl unter Kontrolle zu halten.
Emotionales Essen erkennen
Manchmal können einige Deiner Essgewohnheiten emotional bedingt sein. In solchen Fällen empfehlen wir die Zusammenarbeit mit qualifiziertem psychologischem Fachpersonal, um an Strategien zu arbeiten, diese Gefühle zu erkennen und aufzuarbeiten.
Plane Deine Mahlzeiten
Eine vorausschauende Planung Deiner Mahlzeiten hilft Dir, Deinen Ernährungsplan einzuhalten. Dies ist ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, sicherzustellen, dass Du ausgewogene, sättigende und nährstoffreiche Mahlzeiten zu Dir nimmst.
Sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin
Dein Arzt oder Deine Ärztin unterstützen Dich. Sollten Heißhungerattacken trotz allem bestehen, kann beispielsweise eine Dosisanpassung oder eine Anpassung Deines Lebensstils sinnvoll sein.
Im Rahmen unseres Gewichtsreduktionsprogramms hast Du außerdem regelmäßigen Kontakt zu Deinem persönlichen Coach und unserem medizinischen Team. Wir sind da, um all Deine Fragen zu beantworten.
Zudem wird Dir jeden Monat Dein Medikament zur Gewichtsreduktion bequem nach Hause geliefert.
Mache jetzt unseren kurzen Eignungstest und finde heraus, ob Du für das Programm infrage kommst. Unsere Mediziner prüfen Deine Angaben und geben Dir schnell Rückmeldung.
)