Was sind Appetitzügler?
Appetitzügler unterstützen die Gewichtsabnahme, indem sie das Hungergefühl verringern und so das Sättigungsgefühl fördern.
Forschungsbasierte Empfehlung
Appetitzügler tun im Grunde genau das, was ihr Name vermuten lässt: Sie helfen dir, dich schneller satt zu fühlen und dadurch weniger zu essen. Nach diesem Prinzip wirken auch die derzeit sehr gefragten Abnehmmedikamente wie Saxenda, Wegovy oder Mounjaro.
Das Interesse an diesen Mitteln ist riesig, doch die Idee, den Appetit zu regulieren, ist keineswegs neu. Schon lange greifen Menschen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, um ihr Hungergefühl zu reduzieren.
Wenn Du überlegst, ob ein Appetitzügler etwas für Dich sein könnte, hast Du vermutlich viele Fragen: Wie funktionieren sie genau? Welche Optionen gibt es, und worauf sollte man achten? Lies weiter, denn im Folgenden findest Du einen Überblick über alles, was Du wissen solltest.
Arten von Appetitzüglern
Wer darüber nachdenkt, ein Mittel zur Appetitzügelung zu verwenden, hat in Deutschland mehrere Optionen. Im Wesentlichen lassen sich Appetitzügler in drei Kategorien einteilen: Injektionspräparate, verschreibungspflichtige Tabletten und rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel.
Abnehm-Injektionen
Zu den bekanntesten und derzeit meistdiskutierten Injektionspräparaten zählen Saxenda, Wegovy und Mounjaro. Alle drei wirken nach einem ähnlichen Prinzip: Die Wirkstoffe ahmen bestimmte körpereigene Hormone nach, die das Hungergefühl regulieren und so das Sättigungsgefühl verstärken. Dennoch handelt es sich um unterschiedliche Medikamente mit jeweils eigenen Wirkstoffen, Dosierungen und möglichen Nebenwirkungen.
Welche Option am besten zu Dir passt, hängt von individuellen Faktoren wie Deinem Gesundheitszustand, bisherigen Erfahrungen und möglichen Begleiterkrankungen ab. Eine ärztliche Beratung ist daher unerlässlich, bevor Du Dich für eines dieser Präparate entscheidest.
Tabletten
Appetitzügler in Tablettenform sind in Deutschland grundsätzlich verschreibungspflichtig. Eine Ausnahme bildet Orlistat, das als einziges Mittel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden kann.
Im Gegensatz zu klassischen Appetitzüglern wirkt Orlistat jedoch nicht über das Sättigungsgefühl, sondern hemmt die Fettaufnahme im Darm, was einen anderen, aber ebenfalls effektiven Ansatz zur Gewichtsreduktion darstellt.
Rezeptfreie Appetitzügler-Tabletten
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl frei verkäuflicher Produkte, die häufig als natürliche Appetitzügler beworben werden. Diese enthalten meist Ballaststoffe oder pflanzliche Inhaltsstoffe, die den Verdauungsprozess verlangsamen und dadurch für ein längeres Sättigungsgefühl sorgen sollen.
Allerdings gilt hier besondere Vorsicht: Nahrungsergänzungsmittel unterliegen nicht denselben strengen Sicherheits- und Wirksamkeitsprüfungen wie zugelassene Arzneimittel. Einige Produkte werben mit großen Erfolgsversprechen, für die es keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege gibt. Wenn Du überlegst, ein solches Präparat auszuprobieren, ist es ratsam, dies vorab mit Deinem Hausarzt zu besprechen.
Natürliche Appetitzügler
Was ist mit sogenannten natürlichen Appetitzüglern?Neben verschreibungspflichtigen Medikamenten gibt es eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln und Ernährungsstrategien, die das Sättigungsgefühl auf natürliche Weise fördern und so beim Abnehmen unterstützen können.
Glucomannan
Glucomannan ist ein löslicher Ballaststoff, der aus der Wurzel der Konjakpflanze gewonnen wird. Im Kontakt mit Wasser quillt er stark auf und bildet im Magen ein zähflüssiges Gel. Dieses Gel verweilt länger im Verdauungstrakt und kann zusätzlich Flüssigkeit binden, wodurch sich das Volumen im Magen vergrößert. Dieser Effekt verstärkt das Sättigungsgefühl und kann die Nahrungsaufnahme verringern.
Produkte wie der Voy Glucomannan Complex nutzen diesen natürlichen Mechanismus, um die Appetitkontrolle zu unterstützen. Studien deuten darauf hin, dass Glucomannan in Kombination mit einer kalorienbewussten Ernährung einen positiven Beitrag zur Gewichtsreduktion leisten kann.
Koffein
Auch Koffein wird häufig als natürlicher Appetitzügler bezeichnet. Die anregende Substanz kann den Stoffwechsel kurzfristig aktivieren und bei manchen Menschen das Hungergefühl leicht dämpfen.Allerdings ist die wissenschaftliche Datenlage hierzu uneinheitlich: Einige Studien zeigen kleine, kurzfristige Effekte auf den Appetit und Energieverbrauch, während andere keinen signifikanten Einfluss feststellen konnten.
Ein moderater Koffeinkonsum von bis zu 400 mg pro Tag (etwa vier Tassen Kaffee) gilt für die meisten gesunden Erwachsenen als unbedenklich. Dennoch ist übermäßiger Konsum nicht empfehlenswert, da er zu Schlafstörungen, Nervosität oder Herzrasen führen kann.
Sättigende Lebensmittel
Auch die Auswahl der richtigen Lebensmittel kann eine natürliche Form der Appetitzügelung sein.Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt oder einem hohen Anteil an magerem Eiweiß sorgen dafür, dass Du dich länger satt fühlst, und das oft bei vergleichsweise geringer Kalorienzufuhr.
Zu diesen Lebensmitteln zählen unter anderem:
Mageres Fleisch, Fisch und Tofu
Vollkornprodukte wie Haferflocken, Naturreis oder Vollkornbrot
Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte
Bei Voy legen wir großen Wert auf eine solche ausgewogene Ernährung: Sie bildet die Grundlage jeder nachhaltigen Gewichtsabnahme. Die empfohlene Ballaststoffzufuhr liegt bei etwa 30 Gramm pro Tag für Erwachsene.
Wie funktionieren Appetitzügler?
Appetitzügler, besonders die modernen Injektionspräparate, wirken, indem sie die Wirkung körpereigener Hormone zur Hunger- und Sättigungsregulation nachahmen.Diese Hormone verlangsamen die Magenentleerung, steigern das Sättigungsgefühl und reduzieren gleichzeitig das Verlangen nach Nahrung.
Saxenda und Wegovy enthalten Wirkstoffe, die das Hormon GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) imitieren. Mounjaro kombiniert die Wirkung von GLP-1 und GIP (Glucose-dependent Insulinotropic Peptide), was ihm eine stärkere appetitzügelnde Wirkung verleiht.
Diese Medikamente werden häufig als sogenannte Peptide bezeichnet – ein Begriff, der auf ihre biochemische Struktur verweist. Die aktiven Substanzen heißen Liraglutid, Semaglutid und Tirzepatid.
Während pharmazeutische Präparate gezielt in hormonelle Prozesse eingreifen, wirken natürliche Appetitzügler auf andere Weise - meist mechanisch (durch Volumen im Magen) oder durch eine langsamere Verdauung. Wenn Du unsicher bist, welches Produkt oder welche Methode für Dich geeignet ist, besprich dies am besten mit Deinem Hausarzt oder einer Ernährungsfachkraft.
Sind Appetitzügler tatsächlich wirksam?
Gut, dass Du fragst! Kurz gesagt: Ja, viele Appetitzügler wirken, wenn sie richtig eingesetzt werden.Vor allem moderne Abnehm-Injektionen wie Saxenda, Wegovy und Mounjaro wurden in zahlreichen klinischen Studien untersucht und zeigen überzeugende Ergebnisse, wenn sie mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung kombiniert werden.
Nach mindestens einem Jahr der Anwendung konnten Studien folgende durchschnittliche Gewichtsverluste nachweisen:
Saxenda: rund 7,4 % des Ausgangsgewichts
Wegovy: etwa 14,9 %, mit neuen Daten, die bei höheren Dosierungen (7,2 mg) sogar bis zu 20,7 % Gewichtsreduktion zeigen
Mounjaro: beeindruckende 25,3 % Gewichtsverlust
Diese Ergebnisse unterstreichen, dass Appetitzügler-Injektionen zu den wirksamsten medizinischen Strategien zur Gewichtsabnahme gehören. Vor allem für Menschen, bei denen Ernährung und Bewegung allein nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben, kann hier mit den Produkten geholfen werden.
Bei natürlichen Appetitzüglern und Nahrungsergänzungsmitteln fällt das wissenschaftliche Bild gemischter aus. Einige Studien deuten auf mäßige Effekte von Glucomannan hin, während andere kaum Unterschiede feststellen konnten. Hier kommt es stark auf Dosierung, Produktqualität und die individuelle Stoffwechselreaktion an.
Sind Appetitzügler sicher?
Grundsätzlich gelten Appetitzügler auf Rezept (spezifisch die bekannten Abnehm-Injektionen) als sicher, wenn sie ärztlich verschrieben und korrekt angewendet werden.Sie sind nicht geeignet während der Schwangerschaft oder der Stillzeit und sollten immer unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten sind in der Regel mild bis moderat und klingen oft nach einiger Zeit ab. Dazu zählen:
Übelkeit
Erbrechen
Durchfall oder Verstopfung
Bauchschmerzen (häufiger bei Mounjaro & Wegovy)
Kopfschmerzen (insbesondere bei Saxenda & Wegovy)
Sprich in jedem Fall mit Deinem Hausarzt oder einem Facharzt für Ernährungsmedizin, bevor Du Appetitzügler einnimmst. Er kann Deine gesundheitliche Situation einschätzen und prüfen, ob die Behandlung für Dich geeignet und sicher ist.
Dein nächster Schritt
Soweit so gut, aber welcher ist jetzt der richtige Appetitzügler für Dich? Die Frage lässt sich nicht ganz pauschal beantworten, denn sie hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen, Deiner Gesundheit und Deinen bisherigen Erfahrungen ab.Wenn Du bereits versucht hast, mit Ernährung und Bewegung abzunehmen, aber die Ergebnisse ausbleiben, können medizinisch begleitete Abnehmprogramme mit Appetitzüglern eine sinnvolle Alternative sein.
Doch Medikamente sind nur ein Teil des Erfolgs. Nachhaltige Gewichtsreduktion entsteht durch neue, gesunde Gewohnheiten, die Du langfristig beibehalten solltest.
Unser Voy Abnehmprogramm kombiniert:
Wissenschaftlich fundierte Medikamente (z. B. Saxenda, Wegovy, Mounjaro)
Personalisierte Betreuung durch erfahrene Coaches und Ärzt:innen
Monatliche Lieferung Deiner Medikamente direkt nach Hause
Erfolgsgeschichten wie die von Stephen, der mit Mounjaro 35 kg abgenommen hat, zeigen, was möglich ist, wenn medizinische Unterstützung und Lifestyle-Veränderungen Hand in Hand gehen.
Finde jetzt heraus, ob Du für das Programm geeignet bist: Fülle einfach das kurze Formular aus, und unser Ärzteteam prüft Deine Angaben individuell.
)